Solver für hohe Verformungen tauglich???
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
15 years 5 months ago #3574
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Solver für hohe Verformungen tauglich??? was created by MGolbs
Hallo,
ich möchte gern etwas in LLDPE rechen. Der uns vorliegende kommerzielle Solver hat bei 800% Dehnung so seine Probleme (vermutlich, denn wir kriegen das nicht hin). Es gibt zwar eine kommerzielle Lösung für unser Produkt, aber für die wenigen Rechenläufe könnte man ja auf ein anderes Produkt setzen. Kann man mit dem Paket unter CAE-Linux da was machen, also hat man bei hohen Nichtlinearitäten/Verschiebungen eine Chance?
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
ich möchte gern etwas in LLDPE rechen. Der uns vorliegende kommerzielle Solver hat bei 800% Dehnung so seine Probleme (vermutlich, denn wir kriegen das nicht hin). Es gibt zwar eine kommerzielle Lösung für unser Produkt, aber für die wenigen Rechenläufe könnte man ja auf ein anderes Produkt setzen. Kann man mit dem Paket unter CAE-Linux da was machen, also hat man bei hohen Nichtlinearitäten/Verschiebungen eine Chance?
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- johannes ackva
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 157
- Thank you received: 1
15 years 5 months ago #3577
by johannes ackva
Replied by johannes ackva on topic Re:Solver für hohe Verformungen tauglich???
ja natürlich. Man kann z.B. die Green-Lagrange-Dehnung benutzen mit quadratischen Anteilen.
mit freundlichen Grüßen,
Johannes Ackva
______________________________________________________________________
Ingenieurbüro für Mechanik
Dr.-Ing. Johannes Ackva
Markgrafenstr. 21
D 91717 Wassertrüdingen
www.code-aster.de
mit freundlichen Grüßen,
Johannes Ackva
______________________________________________________________________
Ingenieurbüro für Mechanik
Dr.-Ing. Johannes Ackva
Markgrafenstr. 21
D 91717 Wassertrüdingen
www.code-aster.de
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
15 years 5 months ago #3579
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re:Solver für hohe Verformungen tauglich???
Hallo Herr Ackva,
besten Dank für die Info. Ich werde mal versuchen das Netz des Kunststofftanks aus FEMAP, welches unter einer linearen Statik gelaufen ist, in Salome nichtlinear zu rechnen. In der Werkstoffkennlinie müssen Bruchdehnungen bis 900% integriert werden. Herr Günter R. hat schon mal einige Rechenläufe nichtlinear versucht. Leider ist der Solver nie bis zum Ende gelaufen. Wir tippen auf die hohen lokalen Dehnungen, die mit unserem frei geschalteten Solver so nicht realisierbar sind.
Um den LLDPE Tank in der Firma mit dem CAELinux Paket rechen zu können, muss ich mir aber erst einmal mit der VM-Workstation zu Hause ein Archiv für das neue CAELinux bauen, um dann in der Firma damit arbeiten zu können.
Gruß Markus
besten Dank für die Info. Ich werde mal versuchen das Netz des Kunststofftanks aus FEMAP, welches unter einer linearen Statik gelaufen ist, in Salome nichtlinear zu rechnen. In der Werkstoffkennlinie müssen Bruchdehnungen bis 900% integriert werden. Herr Günter R. hat schon mal einige Rechenläufe nichtlinear versucht. Leider ist der Solver nie bis zum Ende gelaufen. Wir tippen auf die hohen lokalen Dehnungen, die mit unserem frei geschalteten Solver so nicht realisierbar sind.
Um den LLDPE Tank in der Firma mit dem CAELinux Paket rechen zu können, muss ich mir aber erst einmal mit der VM-Workstation zu Hause ein Archiv für das neue CAELinux bauen, um dann in der Firma damit arbeiten zu können.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Moderators: catux
Time to create page: 0.124 seconds