- Forum
- Other langages
- Deutsches Forum
- Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf
Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
14 years 2 months ago #5239
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf was created by MGolbs
Hallo,
wenn ich eine *.comm erstellt habe, in Salome einen neuen Code Aster Case erzeuge, das netz und die *.comm wähle habe ich den Eindruck, dass nicht alle im *.comm angegeben Ergebnisse dann in Salome gelistet werden. Ist das so? Meine definierte Tabelle an Ergebnissen z.B kann ich gar nicht finden, auch andere Spannungen und Verschiebungen.
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
wenn ich eine *.comm erstellt habe, in Salome einen neuen Code Aster Case erzeuge, das netz und die *.comm wähle habe ich den Eindruck, dass nicht alle im *.comm angegeben Ergebnisse dann in Salome gelistet werden. Ist das so? Meine definierte Tabelle an Ergebnissen z.B kann ich gar nicht finden, auch andere Spannungen und Verschiebungen.
Über Tipps und Infos würde ich mich freuen.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- kwou
-
- Offline
- Moderator
-
14 years 2 months ago #5252
by kwou
Interest: structural mechanics, solar energy (picture at 'my location' shows too little pv panels)
--
kind regards - kees
Replied by kwou on topic Re:Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf
Hoi Markus
manchmal gibt es Anweisungen in der *.mess Datei. Manchmal werden bestimmte Werten niet herausgegeben weil die richtige Anforderungen nicht vorausgesetzt sind. zB bei Spannungen muessen bestimmte Feldern da sein und herumgesetzt werden.
Tabelle muessen immer expliziet ausgedruekt werden (und zB ueber ASTK definiert sein) sonst sind die Werte einfach in die Tabelle gefangen.
Schoene Gruesse - kees
manchmal gibt es Anweisungen in der *.mess Datei. Manchmal werden bestimmte Werten niet herausgegeben weil die richtige Anforderungen nicht vorausgesetzt sind. zB bei Spannungen muessen bestimmte Feldern da sein und herumgesetzt werden.
Tabelle muessen immer expliziet ausgedruekt werden (und zB ueber ASTK definiert sein) sonst sind die Werte einfach in die Tabelle gefangen.
Schoene Gruesse - kees
Interest: structural mechanics, solar energy (picture at 'my location' shows too little pv panels)
--
kind regards - kees
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
14 years 2 months ago #5253
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re:Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf
Hallo Kees,
danke für die Infos. Welchen Type haben Tabellen im ASTK?
Gruß und Dank Markus
danke für die Infos. Welchen Type haben Tabellen im ASTK?
Gruß und Dank Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Moderators: catux
- Forum
- Other langages
- Deutsches Forum
- Umfang der Ergebnissbereitstellung in Salome nach Code Aster Rechenlauf
Time to create page: 0.124 seconds