transiente+harmonische Analyse auf Basis Modalanal
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
13 years 2 months ago - 13 years 2 months ago #6138
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
transiente+harmonische Analyse auf Basis Modalanal was created by MGolbs
Hallo,
wir wollen auf Basis von Modellen wo jetzt nur eine Modalanalyse läuft den Hochlaufvorgang mit anschließender Betrachtung des eingeschwungenen Zustandes realisieren.
Besonders interressiert uns die Frage entstehender Amplituden und der daraus lokal resulrierenden Dehnungen und Spannungen.
Diese sollen dann in Fatiguebewertungen,... einfließen. Die Umsetzung des Systems Modalanalyse mit einigen Besonderheiten lassen wir im Auftrag erstellen. Für die weitere korrekte Bewertung transient+harmonisch möchte ich gern mal einen Einstieg an einem einfachen Modell selbst realisieren. Gibt es ein einfaches Beispiel um den Einstieg in eine derartige Berechung in Code-Aster zu bekommen. In anderen Systemen haben wir so was schon berechnet.
Das System soll Krafterregt sein, F=^F*sin(wt). Eine Besonderheit wäre sicher die zusätzliche Einbringung von Kräften der Form:
Ist soetwas überhaupt möglich?
Gruß und Dank Markus
wir wollen auf Basis von Modellen wo jetzt nur eine Modalanalyse läuft den Hochlaufvorgang mit anschließender Betrachtung des eingeschwungenen Zustandes realisieren.
Besonders interressiert uns die Frage entstehender Amplituden und der daraus lokal resulrierenden Dehnungen und Spannungen.
Diese sollen dann in Fatiguebewertungen,... einfließen. Die Umsetzung des Systems Modalanalyse mit einigen Besonderheiten lassen wir im Auftrag erstellen. Für die weitere korrekte Bewertung transient+harmonisch möchte ich gern mal einen Einstieg an einem einfachen Modell selbst realisieren. Gibt es ein einfaches Beispiel um den Einstieg in eine derartige Berechung in Code-Aster zu bekommen. In anderen Systemen haben wir so was schon berechnet.
Das System soll Krafterregt sein, F=^F*sin(wt). Eine Besonderheit wäre sicher die zusätzliche Einbringung von Kräften der Form:
F(t)=l+k*(SIN(wt)+1/3*SIN(3*wt)+1/5*SIN(5*wt)+1/7*SIN(7*wt)+1/9*SIN(9*wt)+1/11*SIN(11*wt))
Ist soetwas überhaupt möglich?
Gruß und Dank Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Last edit: 13 years 2 months ago by MGolbs.
- RichardS
- Offline
- Elite Member
-
13 years 2 months ago #6140
by RichardS
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Replied by RichardS on topic Re: transiente+harmonische Analyse auf Basis Modalanal
Hallo Markus,
ein einfaches Beispiel zur Modalen Superposition findest du in dem Einführungsbeispiel zu dynamischen Analysen in Code-Aster: FORMA12 (V2.08.012).
Mit dem neuen Operator DYNA_VIBRA (U4.53.03) lassen sich sowohl hormonische sowie transiente Analysen auf Modaler Basis einfach aufsetzen. Dazu gibt es ein Beispiel in FORMA02 (V7.15.100), Modellierungen B und D.
Grüße,
Richard
ein einfaches Beispiel zur Modalen Superposition findest du in dem Einführungsbeispiel zu dynamischen Analysen in Code-Aster: FORMA12 (V2.08.012).
Mit dem neuen Operator DYNA_VIBRA (U4.53.03) lassen sich sowohl hormonische sowie transiente Analysen auf Modaler Basis einfach aufsetzen. Dazu gibt es ein Beispiel in FORMA02 (V7.15.100), Modellierungen B und D.
Grüße,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
13 years 2 months ago #6141
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re: transiente+harmonische Analyse auf Basis Modalanal
Hallo Richard,
danke für die Informationen. Ich werde mir die Dokus für ein erstes Beispiel heranziehen. Siehst du die Möglichkeit zyklische Funktionen die über den reinen Sinus hinausgehen einzubauen, also immer mit 2Pi() laufen - besonder für die harmonische Analyse?
Gruß und Dank Markus
danke für die Informationen. Ich werde mir die Dokus für ein erstes Beispiel heranziehen. Siehst du die Möglichkeit zyklische Funktionen die über den reinen Sinus hinausgehen einzubauen, also immer mit 2Pi() laufen - besonder für die harmonische Analyse?
Gruß und Dank Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
- RichardS
- Offline
- Elite Member
-
13 years 2 months ago #6154
by RichardS
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Replied by RichardS on topic Re: transiente+harmonische Analyse auf Basis Modalanal
Hallo Markus,
Ich sehe das so:
die Systemgleichung einer harmonischen Anaylse ohne Dämpfung (K - w^2M)*U = F beruht auf der Tatsache, dass bei einer harmonischen Anregung F(t)=a*sin(wt+p) gillt:
d/dt^2 (U(t)) = - w^2 U(t).
Falls du eine Anregung in obiger Form hast, ist dies nicht mehr der Fall. Daher ist es meiner Ansicht nach schon PRINZIPIELL nicht möglich.
Dafür wirst du eine transiente Analyse benötigen.
Grüße,
Richard
MGolbs wrote: Eine Besonderheit wäre sicher die zusätzliche Einbringung von Kräften der Form:
F(t)=l+k*(SIN(wt)+1/3*SIN(3*wt)+1/5*SIN(5*wt)+1/7*SIN(7*wt)+1/9*SIN(9*wt)+1/11*SIN(11*wt))
Ist soetwas überhaupt möglich?
Ich sehe das so:
die Systemgleichung einer harmonischen Anaylse ohne Dämpfung (K - w^2M)*U = F beruht auf der Tatsache, dass bei einer harmonischen Anregung F(t)=a*sin(wt+p) gillt:
d/dt^2 (U(t)) = - w^2 U(t).
Falls du eine Anregung in obiger Form hast, ist dies nicht mehr der Fall. Daher ist es meiner Ansicht nach schon PRINZIPIELL nicht möglich.
Dafür wirst du eine transiente Analyse benötigen.
Grüße,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Moderators: catux
Time to create page: 0.141 seconds