Vorlage für Kontakt zweier Solids
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
12 years 9 months ago - 12 years 9 months ago #6373
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Vorlage für Kontakt zweier Solids was created by MGolbs
Hallo,
habe mal versucht ein Beispiel mit Kontakt umzusetzen, wobei ich das Prinzip des Netzes, der Gruppen .. erhalten und nur an eine eigene Struktur angepasst habe.
Im Modell sind zwei getrennte Netze von Solids in jeweils einer Gruppe (Volumen)
Im Modell sind 4 Gruppen von 2D Elementen, Lagerung, Verschiebefläche und die zwei Gruppen der 2D Elemente der Kontaktflächen der jeweiligen Solids..
Da die unterschiedlichen Netze bei gleicher comm unterschiedlich reagieren habe ich noch einige Grundsatzfragen:
# Müssen die 2D Elemente der Kontaktflächen Quad4's , oder dürfen es auch Tria3's sein? Quads sind sicher besser, stellen aber mehr Arbeit bei der Netzerstellung dar...
# die Kontaktflächen dürfen doch zu Beginn der Rechnung auch aufeinander liegen?
Mein derzeitiger Fehler sagt:
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß Markus
habe mal versucht ein Beispiel mit Kontakt umzusetzen, wobei ich das Prinzip des Netzes, der Gruppen .. erhalten und nur an eine eigene Struktur angepasst habe.
Im Modell sind zwei getrennte Netze von Solids in jeweils einer Gruppe (Volumen)
Im Modell sind 4 Gruppen von 2D Elementen, Lagerung, Verschiebefläche und die zwei Gruppen der 2D Elemente der Kontaktflächen der jeweiligen Solids..
Da die unterschiedlichen Netze bei gleicher comm unterschiedlich reagieren habe ich noch einige Grundsatzfragen:
# Müssen die 2D Elemente der Kontaktflächen Quad4's , oder dürfen es auch Tria3's sein? Quads sind sicher besser, stellen aber mehr Arbeit bei der Netzerstellung dar...
# die Kontaktflächen dürfen doch zu Beginn der Rechnung auch aufeinander liegen?
Mein derzeitiger Fehler sagt:
Instant de calcul: 5.000000000000e-01
| CONTACT | CONTACT | ITERATIONS | RESIDU | RESIDU | CONTACT | OPTION |
| BCL. GEOM. | BCL. CONT. | NEWTON | RELATIF | ABSOLU | BCL. | ASSEMBLAGE |
| ITERATIONS | ITERATIONS | | RESI_GLOB_RELA | RESI_GLOB_MAXI | MAX. VAL. | |
!
!
! <EXCEPTION> <FACTOR_40> !
! !
! (Solveur linéaire LDLT ou MULT_FRONT) Matrice non factorisable ! !
! On sait en plus que: !
! - pivot presque nul à la ligne : 9226, !
! - nombre de décimales perdues : 18. !
! !
! -> Conseil & Risque : !
! Il s'agit sans doute d'une relation de blocage surabondante. !
! Blocage concerné : NOEUD: N2380 CMP: DX. !
!
!
Validation du concept 'sol_1'.
!
!
! Liste des alarmes émises lors de l'exécution du calcul. !
! !
! Les alarmes que vous avez choisies d'ignorer sont précédées de (*). !
! Nombre d'occurrences pour chacune des alarmes : !
! aucune alarme !
!
!
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Last edit: 12 years 9 months ago by MGolbs.
- RichardS
- Offline
- Elite Member
-
12 years 9 months ago #6375
by RichardS
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
Replied by RichardS on topic Re: Vorlage für Kontakt zweier Solids
Hallo Markus,
nur kurz zu deinem Fehler. Der wichtigste Teil ist:
Das bedeutet am Knoten N2380 ist der Freiheitsgrad DX "overconstrained", also mehrfach blockiert.
Du solltest mal an dem Netz überprüfen in welchen Gruppen dieser Knoten vorhanden ist und ggf. die Gruppen oder Randbedingungen anpassen.
Viele Grüße,
Richard
nur kurz zu deinem Fehler. Der wichtigste Teil ist:
! Il s'agit sans doute d'une relation de blocage surabondante. !
! Blocage concerné : NOEUD: N2380 CMP: DX. !
!-------------------------------------------------------------------!
Das bedeutet am Knoten N2380 ist der Freiheitsgrad DX "overconstrained", also mehrfach blockiert.
Du solltest mal an dem Netz überprüfen in welchen Gruppen dieser Knoten vorhanden ist und ggf. die Gruppen oder Randbedingungen anpassen.
Viele Grüße,
Richard
SimScale - Engineering Simulation in your browser!
- MGolbs
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
12 years 8 months ago #6385
by MGolbs
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Replied by MGolbs on topic Re: Vorlage für Kontakt zweier Solids
Hallo Richard,
danke für die Info. Den Knoten habe ich mir auch schon listen lassen. Er liegt einfach im 3D Netz, weit entfernt von jeglicher Gruppe bzüglich Lagerungen, Lasteinleitung, Kontakt... Deshalb verstehe ich die Meldung ja auch nicht. Er hat die elementbedingten Freiheitsgrade und sonst keine sonstigen Modifikationen bezüglich Freiheitsgrade. Ich werde auch noch einmal die Gruppendefinitionen und Zuordnungen prüfen.
Gruß und Dank Markus
danke für die Info. Den Knoten habe ich mir auch schon listen lassen. Er liegt einfach im 3D Netz, weit entfernt von jeglicher Gruppe bzüglich Lagerungen, Lasteinleitung, Kontakt... Deshalb verstehe ich die Meldung ja auch nicht. Er hat die elementbedingten Freiheitsgrade und sonst keine sonstigen Modifikationen bezüglich Freiheitsgrade. Ich werde auch noch einmal die Gruppendefinitionen und Zuordnungen prüfen.
Gruß und Dank Markus
Dem Überflüssigen nachlaufen, heißt das Wesentliche verpassen.
Jules Saliège
Moderators: catux
Time to create page: 0.123 seconds